Thailand Schulden

Wirtschaftsstimulus dringend benötigt: Thailands Kampf gegen steigende Haushaltsverschuldung

Die thailändische Regierung steht vor einer ernsten wirtschaftlichen Herausforderung und betont die dringende Notwendigkeit eines Konjunkturpakets, um eine weitere Verschlechterung der Wirtschaft zu verhindern. Die Diskussionen über den wahren Zustand der Wirtschaft sind im Gange, wobei Zweifel an der Notwendigkeit des vorgeschlagenen Hilfspakets der Regierung im Wert von 313 Millionen US-Dollar aufkommen. Dieses Paket würde die Aufnahme eines Kredits von 15,6 Milliarden US-Dollar erfordern.

Prommin Lertsuriyadet, Sekretär des thailändischen Premierministers, berichtet, dass mehrere Indikatoren auf ein langsamer wachsendes Wirtschaftswachstum im Vergleich zu anderen Ländern der Region sowie auf eine zunehmende Haushaltsverschuldung hinweisen. Ohne staatliche Interventionen könnte sich die Situation schnell verschlechtern.

Umstrittene Konjunkturmaßnahmen

Prommin betont, dass jede Einzelperson als wirtschaftliche Triebkraft angesehen wird und dass das vorgeschlagene Hilfspaket, unterstützt durch Blockchain-Technologie, als effektivste Methode zur Wiederbelebung der Wirtschaft gilt. Surapong Suebwonglee, Mitglied des nationalen Komitees für Soft-Power-Entwicklung, verteidigt in einem Facebook-Post die Implementierung des digitalen Währungsgeschenks. Er reagiert damit auf Einwände einer Gruppe von 99 Akademikern, zu denen ehemalige Gouverneure der Bank von Thailand gehören.

Wirtschaftliche Prognosen und Bedenken

Surapong vergleicht die Wirtschaft mit einem blutenden Patienten und schätzt, dass das BIP-Wachstum in diesem Jahr unter 2 % liegen wird, was niedriger ist als frühere Prognosen. Er weist darauf hin, dass das BIP-Wachstum direkt mit dem Geldmengenwachstum zusammenhängt. Darüber hinaus führen Kapitalabflüsse und die Zurückhaltung bei der Kreditvergabe zu Liquiditätsproblemen. Besorgniserregend ist auch, dass 7,4% der Haushaltsschulden seit dem zweiten Quartal als notleidende Kredite registriert wurden.

In der aktuellen Situation betont die Regierung die Dringlichkeit eines Wirtschaftsstimulus, um die negativen Trends umzukehren und ein weiteres Absinken der Wirtschaftsleistung zu verhindern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert