Arbeitsvisa Thailand

Thailand senkt Visagebühren für ausländische Arbeitskräfte

Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die thailändische Regierung die Visagebühren für Arbeitskräfte aus vier Nationen auf 500 Baht gesenkt. Die Gebührenänderung soll ab dem 11. November für vier Jahre in Kraft treten und die legale Beschäftigung von Migranten aus Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam fördern.

Maßnahmen zur wirtschaftlichen Erholung

Somchai Morakotsriwan, derzeitiger Generaldirektor der Abteilung für Beschäftigung im Ministerium für Arbeit, gab bekannt, dass das Kabinett die Reduzierung der Gebühr für Visastempel auf 500 Baht pro Vorgang (nicht länger als zwei Jahre) von zuvor 2.000 Baht beschlossen hat. Diese Änderung ist seit dem 3. Oktober in Kraft.

Ebenso wurde die Gebühr für die Beantragung der Erlaubnis, im Königreich zu bleiben, von zuvor 1.900 Baht auf 500 Baht pro Vorgang (ebenfalls nicht länger als zwei Jahre) gesenkt. Diese Regelung gilt für die genannten Arbeitsmigranten, die entweder gemäß dem Memorandum of Understanding (MOU) in Thailand arbeiten oder eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung erhalten haben.

Die neue Visagebührenregelung wurde am 27. Oktober im königlichen Amtsblatt verkündet und tritt 15 Tage nach der Ankündigung in Kraft, was mit dem 11. November zusammenfällt. Es wird erwartet, dass diese Regelung Arbeitgebern, die auf Arbeitskräfte aus diesen vier Ländern angewiesen sind und im Einklang mit dem MOU oder dem Migrant-Arbeitssystem stehen, zugutekommt. Diese Initiative soll nicht nur die legale Beschäftigung von Migranten fördern, sondern auch die nationale Sicherheit gewährleisten.

Auswirkungen auf Arbeitgeber und Wirtschaft

Somchai betonte weiter, dass der Vorschlag zur Senkung der Visagebühren, der von Phiphat Ratchakitprakarn, dem Minister für Arbeit, vorgelegt wurde, die wirtschaftlichen Vorteile für Thailand sorgfältig berücksichtigte.

Die durch die Gebührenreduzierung entstehenden Einnahmeverluste sollen dazu beitragen, die Kosten für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte für Arbeitgeber und Unternehmen zu senken, wodurch die Produktionskosten gesenkt und die Handelswettbewerbsfähigkeit verbessert wird. Dieser Schritt wird langfristig einen positiven Einfluss auf Thailands wirtschaftliche Erholung haben, berichtete KhaoSod.

Arbeitgeber und Unternehmen, die ausländische Arbeitskräfte beschäftigen, können sich über Neuigkeiten von der Abteilung für Beschäftigung auf deren Website doe.go.th informieren oder sich bei den Beschäftigungsbüros in Bangkok in den Bereichen 1-10 oder bei den provinziellen Beschäftigungsbüros landesweit erkundigen. Sie können auch die Hotline der Beschäftigungsabteilung unter 1694 oder die Hotline des Arbeitsministeriums unter 1506 anrufen und die 2 für weitere Informationen drücken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert