Thailand Elektruauto Produktion

Thailand beschleunigt Fahrzeugproduktion für ICE und BEV

Die thailändische Regierung verfolgt einen dualen Ansatz in der Fahrzeugproduktion und fördert sowohl die Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs). Premierminister Srettha Thavisin äußerte den Wunsch, dass Thailand ein bedeutendes Zentrum für die Produktion von ICE-Fahrzeugen bleiben soll, während das Land gleichzeitig ein Hub für die Herstellung von BEVs werden möchte. Diese doppelte Unterstützung für ICE- und BEV-Produktion soll im Dezember gegenüber den japanischen Behörden verdeutlicht werden.

Beibehaltung der ICE-Produktion

Die Unterstützung für ICE-Fahrzeuge ist angesichts der Zeit, die für einen globalen Umstieg auf Elektrofahrzeuge benötigt wird, rational. Thailand ist ein wichtiger Hub für die Produktion von Pickups, von denen viele in Entwicklungsänder exportiert werden. Diese müssen jedoch ICE-Fahrzeuge sein, da die Batterietechnologie für elektrische Pickups noch begrenzt ist.

Die Regierung plant auch, Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen im Einklang mit den Euro-6-Normen und solche mit sicherer Fahrttechnologie zu unterstützen. Das Land zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, wobei eine neue Steuerstruktur für Kraftfahrzeuge im Jahr 2026 eingeführt werden soll.

Langfristiger Übergang und nachhaltige Investitionen

Der Übergang zu Elektro- oder anderen sauberen Energieautos wird jedoch auf rund 30 Jahre geschätzt, wobei die Nachfrage nach ICE-Autos und Autoersatzteilen in dieser Zeit weiter bestehen wird. Dies ermöglicht es der Automobilzulieferindustrie im Land, Geschäftsmöglichkeiten auf dem globalen Markt zu erhalten und Einnahmen aus Exporten zu sichern.

Obwohl der staatliche Schub für die Entwicklung der EV-Industrie die ICE-Herstellung nicht ausschließt, fordert das 30@30-Schema nur, dass EVs bis 2030 30% der gesamten Autoproduktion ausmachen. Dieses Schema soll Investitionen in die Herstellung von emissionsfreien Fahrzeugen stimulieren, mit dem Ziel, mindestens 725.000 emissionsfreie Autos und 675.000 Elektromotorräder zu produzieren.

Finanzinstitute fördern Nachhaltigkeit

Diese Bewegung hin zu nachhaltigem Transport wird auch von Finanzinstitutionen unterstützt. Die Siam Commercial Bank (SCB) berichtete, dass die nachhaltige Finanzierung für alle Kundensegmente in den ersten drei Quartalen 52 Milliarden Baht überstieg und sich das Ziel gesetzt hat, bis 2025 eine nachhaltige Finanzierung von 100 Milliarden Baht zu erreichen, wie die Bangkok Post berichtete.

Nachhaltiger Flugzeugtreibstoff

Zusätzlich zu Entwicklungen in der Automobilindustrie wird die Förderung von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF) als ein Schlüsselmechanismus zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen im Luftfahrtsektor gesehen. Große Energieunternehmen in Thailand haben mit der SAF-Produktion begonnen, was voraussichtlich dazu beitragen wird, die Preise lokal zu senken.

Fluggesellschaften werden ermutigt, den Energieverbrauch zu senken und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wobei einige Länder den Einsatz eines bestimmten Prozentsatzes an erneuerbarem Treibstoff für Flüge vorschreiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert