Thailand Inflation

Inflationsrate in Thailand sinkt erstmals seit über zwei Jahren

Das Handelsministerium Thailands vermeldet einen Rückgang der Inflationsrate des Landes, erstmalig seit 25 Monaten. Grund dafür ist vor allem der Preisverfall bei Energie und Lebensmitteln, was auf die Unterstützungsmaßnahmen der Regierung zurückzuführen ist.

Rückgang der Verbraucherpreise

Im Oktober sank der Verbraucherpreisindex (CPI) um 0,31% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vormonat war noch ein Anstieg um 0,3% im Jahresvergleich zu verzeichnen. Die aktuellen Daten entsprechen der in einer Reuters-Umfrage vorhergesagten Inflationsrate von 0,0% für Oktober.

Der Kernverbraucherpreisindex (Kern-CPI) stieg im Oktober um 0,66% gegenüber dem Vorjahr. Auffällig ist, dass die Hauptinflationsrate sechs Monate in Folge unter der Zielspanne der Zentralbank von 1% bis 3% blieb. In den ersten zehn Monaten des Jahres erhöhte sich der Haupt-CPI um durchschnittlich 1,60% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während der Kern-CPI um 1,41% stieg.

Trotz dieser Zahlen hält das Ministerium an seiner Prognose für die Hauptinflationsrate zwischen 1,0% und 1,7% für dieses Jahr fest. In einem unerwarteten Schritt erhöhte der geldpolitische Ausschuss der Bank von Thailand im September den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 2,50%, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Die Kommission begründete diesen Schritt mit der Erwartung, dass Wachstum und Inflationsrate im kommenden Jahr ansteigen werden.

Ausblick und internationale Entwicklungen

Die nächste Überprüfung der Geldpolitik ist für den 29. November geplant, wie die Bangkok Post berichtete.

Mit der Sorge vor einer drohenden Rezession, hohen Inflationsraten und steigenden Zinsen suchen Investoren nach vielversprechenden Anlagemöglichkeiten. Börsenenthusiasten sind der Meinung, dass die globalen Zinssätze sich ihrem Höhepunkt nähern und die Zentralbanken die Inflationssituation genau beobachten.

Der deutliche Anstieg der Gemüsepreise in Indien hatte Auswirkungen sowohl auf Verbraucher als auch auf die Lebensmittelindustrie, was dazu führte, dass die bekannte Fast-Food-Kette Burger King Tomaten aus verschiedenen Filialen im ganzen Land entfernte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert