BYD eröffnet erstes EV-Werk in Thailand und produziert das achtmillionste Fahrzeug
BYD, der chinesische Automobil- und Technologiekonzern, hat sein erstes Werk zur Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV) außerhalb Chinas in Rayong, Thailand, eröffnet. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, da BYD gleichzeitig sein achtmillionstes Fahrzeug produzierte.
Das neue Werk befindet sich auf einem 600 Rai (ca. 948.000 Quadratmeter) großen Gelände im WHA-Industriepark. Es wurde offiziell am 4. Juli eröffnet und ist Teil einer globalen Expansion mit Investitionen von über 35 Milliarden Baht in neun Projekte, einschließlich der Produktion von Teilen und Batterien. Das Werk hat eine Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr.
Strategische Investition in Thailand
Die Entscheidung, in Thailand ein Werk zu errichten, wurde durch Anreize des thailändischen Board of Investment (BOI) unterstützt. Die Bauzeit betrug 16 Monate und das Werk entspricht BYD’s Engagement für Energieeffizienz und niedrige CO2-Emissionen. Der Produktionsprozess umfasst vier Hauptstufen: Stanzen, Schweißen, Lackieren und Montage. Diese modernen und umweltfreundlichen Prozesse sollen die Qualität der in Thailand produzierten EVs gewährleisten.
Das Werk soll mehr als 10.000 Arbeitsplätze schaffen und verfügt über automatisierte Maschinen, umweltfreundliche Produktionsverfahren und fortschrittliches Logistikmanagement. Dies unterstreicht BYD’s Ziel, ein zentraler Akteur auf dem globalen EV-Markt zu werden, wobei Thailand als strategischer Standort und mit investitionsfreundlichen Richtlinien dient.
BYD’s Erfolgsmodell und Zukunftspläne
Das erste Fahrzeug, das im neuen Werk produziert wurde, war das Mittelklassemodell BYD Dolphin, welches der Mae Fah Luang Foundation unter königlicher Schirmherrschaft gespendet wurde. BYD trat ursprünglich mit dem Einsteigermodell Atto 3 in den thailändischen Markt ein und plant nun, die Produktionskapazitäten seines neuen Werks auf die meisten seiner EV-Modelle auszuweiten.
Mit der Eröffnung des Werks in Rayong und der Produktion des achtmillionsten Fahrzeugs zeigt BYD seine Ambitionen, die Führungsrolle im globalen EV-Markt zu übernehmen. Dies wird durch die strategische Lage Thailands und die dortigen investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen unterstützt.
Herausforderungen und Reaktionen
Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Werks und der Produktion des achtmillionsten Fahrzeugs hat BYD kürzlich auch Preisnachlässe von bis zu 340.000 Baht angekündigt. Diese Maßnahmen haben jedoch bei vielen frühen Käufern, die ihre Fahrzeuge vor den Preisnachlässen erwarben, für Unmut gesorgt. Sie fühlen sich finanziell benachteiligt, da sie nun erheblich höhere Preise gezahlt haben als die aktuellen Angebote.
Trotz dieser Kontroversen setzt BYD auf eine positive Zukunft in Thailand und strebt danach, den Markt für Elektrofahrzeuge weiter zu revolutionieren und nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern.
Mit der Eröffnung des neuen Werks in Rayong zeigt BYD, dass sie nicht nur an ihren Erfolg glauben, sondern auch bereit sind, in nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien zu investieren, die sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft Thailands zugutekommen.