Bangchak prognostiziert hohe Nachfrage nach SAF-Produktion für 2025
Die Bangchak Corporation, ein führendes Energiekonglomerat, das an der Börse von Thailand (SET) gelistet ist, erwartet für das nächste Jahr eine erhebliche Nachfrage nach der Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF). Diese Prognose ergibt sich aus dem wachsenden Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von herkömmlichem Flugbenzin.
Investition in Thailands erste SAF-Produktionsanlage
Bangchak investiert 10 Milliarden Baht in eine SAF-Produktionsanlage, die derzeit neben seiner Ölraffinerie im Bezirk Phra Khanong in Bangkok im Bau ist. Die Anlage, Thailands erste, die sich ausschließlich der SAF-Produktion widmet, soll bis Ende nächsten Jahres in Betrieb genommen werden. Mit einer täglichen Produktionskapazität von 1 Million Litern ist geplant, dass die Einrichtung zwischen Ende nächsten Jahres und Anfang 2025 den kommerziellen Betrieb aufnimmt.
Unternehmen zeigen großes Interesse an SAF
Nach der Ankündigung von Bangchaks SAF-Produktionsplänen zeigten Unternehmen großes Interesse. Einige gaben sogar an, bereit zu sein, jeden Tropfen des produzierten SAF zu kaufen, so Chaiwat Kovavisarach, Bangchaks Group Chief Executive. Obwohl der CEO die Namen dieser Unternehmen nicht preisgab, bestätigte er, dass die Vertragsvereinbarungen voraussichtlich im Dezember abgeschlossen werden. Angesichts der starken Nachfrage zieht Bangchak eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung seiner SAF-Produktionskapazität in Betracht.
SAF und Umweltverantwortung
Das Engagement in der SAF-Produktion steht im Einklang mit Bangchaks verschiedenen Umwelt-, Sozial- und Governance-Projekten, die darauf abzielen, bis 2030 klimaneutral zu sein. SAF, der aus Altspeiseöl und landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird, kann die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu seinem herkömmlichen Gegenstück um bis zu 80% reduzieren. Chaiwat schätzt, dass die Verwendung von SAF in Thailands Luftfahrtindustrie die Kohlendioxidemissionen jährlich um 80.000 Tonnen reduzieren könnte.
Abschließend plant Bangchak, im Rahmen einer Kampagne namens „Fry to Fly“ Altspeiseöl als Rohstoff für die SAF-Produktion zu verwenden. Ziel dieser Initiative ist es nicht nur, die notwendigen Rohstoffe für die Produktion sicherzustellen, sondern auch die unsachgemäße Entsorgung oder wiederholte Verwendung von Altspeiseöl zu verhindern. Im Rahmen der Kampagne können Einzelpersonen ihr Altspeiseöl für 13 Baht pro Kilogramm an 44 Bangchak-Tankstellen verkaufen.