Arbeitsmarkttrends in Thailand: JobThai verzeichnet signifikanten Anstieg der Arbeitsnachfrage
JobThai, ein führendes Online-Recruiting-Unternehmen in Thailand, hat einen bemerkenswerten Anstieg der Arbeitsnachfrage um 10,8% im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Insbesondere der Reisesektor verzeichnete den stärksten Zuwachs, was auf eine kräftige Erholung nach der Pandemie hindeutet.
Laut Sangduan Tangthamsatid, dem Chief Operating Officer und Mitgründer von JobThai, wurden von Januar bis September dieses Jahres 1,74 Millionen Stellen ausgeschrieben. Diese Zahl markiert einen Anstieg von 10,8% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Reisebereich führte den Aufschwung an mit einem Wachstum von 76%, dicht gefolgt vom Hotelgewerbe mit einer Steigerung von 39%. Beide Branchen erholen sich von den massiven Entlassungen während der Pandemie. Auch der Energiesektor verzeichnete mit einer Zunahme von 39% ein signifikantes Wachstum.
Branchenübergreifende Nachfrage nach Fachkräften
Die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie suchte mit 167.261 Stellen am meisten Personal, gefolgt von Einzelhandel (137.421), Automobilindustrie (119.609), Bauwesen und Baumaterialien (108.491) sowie Dienstleistungen (106.143).
Bei den Jobprofilen waren Verkaufspositionen mit 21,4% am meisten gefragt, gefolgt von Technikerstellen (9,37%), Produktions- und Qualitätskontrolljobs (7,09%), administrativen/beschaffungsbezogenen Jobs (6,26%) und Ingenieurstellen (5,87%). Diese Zahlen basieren auf den kumulierten monatlichen Stellenausschreibungen.
Konkurrenz und gefragte Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Die meisten Bewerbungen erhielten Stellen im Bereich Produktion und Qualitätskontrolle (16,0%), gefolgt von Verwaltung und Beschaffung (14,1%), Ingenieurwesen (11,0%), Technik (9,20%) und Verkauf (8,54%).
Die Studie zeigt auch, in welchen Bereichen die Konkurrenz am höchsten war. An der Spitze stand der Personalbereich mit 5,8 Bewerbern pro Stelle, gefolgt von Wissenschaft und Import/Export (jeweils 5,5 Bewerber pro Stelle), Beschaffung/Verwaltung/Koordination (vier Bewerber pro Stelle) und Umwelt/Sicherheit (3,8 Bewerber pro Stelle).
Die drei am meisten nachgefragten Fähigkeiten bei Arbeitgebern waren Sprachkenntnisse (vor allem Mandarin, gefolgt von Englisch und Japanisch), Kenntnisse in Computertechnologien und aktuelle Programmierwerkzeuge sowie Vertrautheit mit Software und Produktivitätstools, einschließlich Systemanwendungen, Unternehmensressourcenplanung und TikTok.
Unter den Nutzern von JobThai waren Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren mit 30% am stärksten vertreten, gefolgt von der Altersgruppe 45 und älter (25%), 35 bis 44 Jahre (23%) und 18 bis 24 Jahre (21%).
Was den Bildungsgrad betrifft, so hatten fast 70% der Nutzer einen Bachelor-Abschluss, 14% eine berufliche Ausbildung und 4% einen Master-Abschluss, berichtet Bangkok Post.