Srettha Thavisin

Bilanz der Regierung nach den ersten zwei Monaten im Amt

Umfassende Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung

Premierminister Srettha Thavisin hat eine Zusammenfassung der Leistungen seiner Regierung in den ersten zwei Monaten im Amt präsentiert. Der Schwerpunkt der Regierung liegt auf der Beschleunigung wichtiger Maßnahmen zur Wirtschaftsbelebung, insbesondere auf der „Quick-Win“-Politik, die darauf abzielt, die Ausgaben der Bevölkerung zu senken, während gleichzeitig deren Einkommen und Möglichkeiten erhöht werden.

In der speziellen Fernsehsendung „Chance of Possibility, From Policy to Actual Action Under the Government Administration of Prime Minister Settha Thavisin“ am 9. November 2023 erläuterte der Premierminister, dass die Regierung dringende Maßnahmen zur Senkung der Stromtarife und Ölpreise ergriffen hat. Zudem wurden Schritte zur Bewältigung des Problems der Haushaltsverschuldung unternommen, einschließlich eines Schuldaussetzungsprogramms für Landwirte.

Förderung des Tourismus und Infrastrukturprojekte

Ein besonderes Augenmerk legt die Regierung darauf, mehr Touristen dazu zu ermutigen, sekundäre Touristenstädte zu besuchen, um den Wohlstand auf verschiedene Landesteile zu verteilen. Es laufen Pläne, Flughäfen in sekundären Touristenstädten zu internationalen Flughäfen aufzuwerten.

Die Regierung setzt außerdem das Hochgeschwindigkeitszugprojekt fort, das eine Verbindung zu Nachbarländern herstellt, und arbeitet an der Entwicklung der Grenzkontrolle, insbesondere des Single-Window-Systems, sowie der Erweiterung verschiedener Transportnetzwerke zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs.

Internationale Beziehungen und Investitionsförderung

Während seiner Auslandsreisen, unter anderem zur 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, betonte Premierminister Thavisin Thailands klare Ziele, Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Er ermutigte ausländische Unternehmen zu Investitionen in Thailand und wies auf die Steuervergünstigungen für Investoren hin. Thailand bietet zahlreiche Vorteile, wie saubere Energie und eine im Vergleich zu Nachbarländern wettbewerbsfähige Lebenshaltungskosten. Das Land verfügt über erstklassige Gesundheitsdienste und zahlreiche internationale Schulen.

Bekämpfung von Kriminalität und sozialen Ungleichheiten

Die Regierung hat auch Probleme im Zusammenhang mit Kriminalität, Telekommunikationsbetrug, Drogenhandel, Geldwäsche und sozialen Ungleichheiten angegangen. In den ersten 60 Tagen ihrer Amtszeit hat sie die Lösung vieler Probleme, insbesondere wirtschaftlicher Art, beschleunigt und baut eine „Chance of Possibility“ für die Bevölkerung auf.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert