Thai Airways verzeichnet Buchungsanstieg trotz Pandemie und globalen Konflikten
Thai Airways International (THAI) meldet für das vierte Quartal dieses Jahres einen Buchungsanstieg auf seinen europäischen und australischen Strecken. Dies signalisiert eine robuste Erholung für die Fluggesellschaft, trotz der anhaltenden Pandemie und globalen wirtschaftlichen Verlangsamung, einschließlich des Israel-Hamas-Konflikts. Der chinesische Markt bleibt jedoch schwach, was möglicherweise auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter wirtschaftliche Herausforderungen im Inland und Sicherheitsbedenken bezüglich Thailand.
Verschiedene Trends in verschiedenen Märkten
THAI-Präsident Chai Eamsiri gab diese Informationen gestern bekannt. Er merkte an, dass die Nachfrage aus Europa und Australien vielversprechend sei, der chinesische Markt jedoch keine wesentliche Erholung zeige. Die durchschnittliche Auslastung der Buchungen aus China liegt bei etwa 60 %. Eine der möglichen Ursachen für die träge chinesische Nachfrage könnte der Schusswaffenvorfall am 3. Oktober im Einkaufszentrum Siam Paragon sein, bei dem eine chinesische Mutter von Zwillingen ums Leben kam und ein weiterer chinesischer Tourist verletzt wurde.
Finanzielle Erholung im Blick
In Bezug auf die finanzielle Performance äußerte Eamsiri weiterhin Optimismus über die Erholung der Fluggesellschaft. Er betonte, dass der nationale Carrier auf dem besten Weg sei, seinen Sanierungsplan bis Ende nächsten Jahres zu verlassen, da seine finanzielle Performance weiterhin die Erwartungen übertrifft. Der derzeitige Cashflow des Unternehmens beträgt rund 51 Milliarden Baht.
Quartalszahlen und operative Änderungen
THAI plant, seine Ergebnisse für das dritte Quartal Mitte November zu veröffentlichen. Der Umsatz im zweiten Quartal erreichte 37,3 Milliarden Baht, was einer beeindruckenden Steigerung von 73,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn für das Quartal belief sich auf 2,26 Milliarden Baht, eine signifikante Verbesserung gegenüber einem Nettoverlust von 3,2 Milliarden ein Jahr zuvor.
Im Zusammenhang damit kündigte THAI Anfang September betriebliche Änderungen an und wird A320-Flugzeuge für Strecken einsetzen, die zuvor von Thai Smile Airways betrieben wurden.