Thailand Benzinpreise

Senkung der Benzinpreise in Thailand genehmigt

Die thailändische Regierung hat heute grünes Licht für eine Preissenkung von Bleifrei 91 gegeben. Ab dem 31. Oktober soll der Kraftstoff um 2,5 Baht pro Liter günstiger werden. Das Energieministerium stellte den entsprechenden Vorschlag vor, und weitere Einzelheiten werden in der nächsten Woche erwartet.

Entscheidung des Kabinetts

Das thailändische Kabinett hat heute die erste Genehmigung für eine Reduzierung des Bleifrei 91-Preises um 2,5 Baht pro Liter für die Dauer von drei Monaten erteilt. Energieminister Pirapan Salirathavibhaga bestätigte, dass diese Preissenkung durch eine gleich hohe Reduzierung der Verbrauchsteuer ermöglicht wird. Dieses Vorgehen entspricht dem bereits für die Senkung der Dieselpreise angewandten Modell. Der Vorschlag wurde auf Anweisung des Premierministers dem Kabinett vorgelegt.

Auswirkungen auf die Staatskasse und weitere Pläne

Die Senkung der Verbrauchsteuer wird voraussichtlich zu einem Rückgang der Staatseinnahmen um etwa eine Milliarde Baht führen. Der stellvertretende Premierminister Pirapan, der auch das Energieministerium leitet, kündigte an, Möglichkeiten zur Senkung der Kraftstoffpreise für andere Benzinsorten zu prüfen und die gesamte Ölpreisstruktur zu überarbeiten. Er bezeichnete diese Umstrukturierung als die bedeutendste der letzten zehn Jahre.

Entwicklungen in der Automobilindustrie

In verwandten Nachrichten hat die thailändische Autoindustrie im September einen Rückgang der Produktion um 8,45 % verzeichnet. Die Zahlen des Verbands der Thailändischen Industrie (FTI) zeigen, dass sich die Inlandsverkäufe von Autos im Vergleich zum Vorjahr um 16,27 % verringert haben. Surapong Paisitpattanapong, Sprecher der Automobilsparte des FTI, führte diese Entwicklung auf verschärfte Kreditvergaberichtlinien der Banken für Autokredite zurück.

Das Land, das ein wichtiger regionaler Knotenpunkt für die Fahrzeugproduktion und den Export ist und Heimat großer Automobilhersteller wie Toyota und Honda ist, verzeichnete im September einen etwas geringeren Rückgang der Autoproduktion als im August, in dem ein Minus von 12,27 % zu verzeichnen war.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert